Flow im Handwerk — Gastbeitrag von Psychologe Dr. Sprenger
In seiner Tätigkeit völlig aufgehen und dabei alles um sich herum vergessen. Stolz auf Geschaffenes sein und das Wichtigste: Spaß an der Arbeit haben. Das sind alles Dinge, die wir uns von unserem Beruf wünschen. Im Gastbeitrag erklärt Psychologe Dr. Michael Sprenger, was es mit diesem Flow-Gefühl auf sich hat und was das Ganze mit dem Bäckerhandwerk zu tun hat.
Leidenschaft und Kreativität in der „Schaffenslust“ sind wichtige Zutaten, die uns den Genuss des Flow-Erlebens ermöglichen. Wir alle haben es schon öfters erlebt. Wenn wir etwas tun, das uns Spaß macht, wenn wir die Zeit um uns herum vergessen und wenn wir glücklich darüber sind, was wir geschaffen und geleistet haben. All dies vereint das Flow-Erleben. Und die gute Nachricht ist — alle diese Momente können wir auch in der Arbeit erleben. Besonders in handwerklichen Berufen, wie etwa dem Bäckerhandwerk, ist das Flow-Erleben schon lange bekannt. Die Möglichkeit, Leidenschaft und Kreativität im Handwerk ausleben zu können, unterstützt, dass Mann und Frau etwas tun, weil sie es gerne tun. Sie können neue Kreationen entwickeln und ihre Tätigkeit mit allen Sinnen „begreifen“, schmecken und riechen. Und das ist das Ziel, eine Tätigkeit für sich zu finden, die einem Spaß macht, deren Anforderungen man sich gewachsen fühlt und die es einem ermöglicht, eine Vielzahl an Flow-Momenten zu erleben.
In diesem Sinne – #frischbacha und gutes Flow-Erleben!

Unser Gastautor Dr. Michael Sprenger ist als Arbeits- und Organisationspsychologe in Feldkirch tätig. Daneben unterrichtet er als Lehrbeauftragter und Dozent an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Universität Liechtenstein.